tavonirleuxa Logo

tavonirleuxa

Finanzautomatisierung & Intelligente Lösungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für tavonirleuxa von höchster Bedeutung

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

tavonirleuxa mit Sitz in der Buchheimer Str. 13, 91438 Bad Windsheim, Deutschland, ist als verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unser Unternehmen bietet spezialisierte Lösungen für Finanzautomatisierung und unterstützt Kunden dabei, ihre finanziellen Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren.

Datenschutz-Kontakt

tavonirleuxa
Buchheimer Str. 13
91438 Bad Windsheim, Deutschland
Telefon: +49221337300610
E-Mail: info@tavonirleuxa.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Plattform für Finanzautomatisierung erheben und verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen, zur Vertragserfüllung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich.

Stammdaten

Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und weitere Identifikationsdaten, die für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich sind.

Finanzdaten

Kontoinformationen, Transaktionsdaten, Einkommensnachweise und andere finanzielle Informationen, die zur Automatisierung Ihrer Finanzprozesse benötigt werden.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, einschließlich Anmeldedaten, Präferenzen und Interaktionen mit unseren Automatisierungstools.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und andere technische Parameter, die für die sichere Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzautomatisierungsdienstleistungen stehen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und den jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen.

  • Bereitstellung und Durchführung von Finanzautomatisierungsdienstleistungen gemäß unserem Vertrag mit Ihnen
  • Kundenidentifikation und -verifizierung entsprechend den gesetzlichen Anforderungen im Finanzbereich
  • Überwachung und Analyse von Transaktionen zur Betrugsprävention und Compliance-Erfüllung
  • Technische Bereitstellung und Wartung unserer Automatisierungsplattform
  • Kundenservice und Support bei technischen oder vertraglichen Fragen
  • Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsdaten
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen und Meldepflichten im Finanzsektor

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtfertigungsgründe zur Anwendung, wobei wir stets den Grundsatz der Datenminimierung beachten.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung unserer Finanzautomatisierungsdienstleistungen und die damit verbundenen technischen Prozesse.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen, einschließlich Identifikationspflichten, Meldepflichten und Aufbewahrungsfristen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung dieser rechtlichen Anforderungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In bestimmten Fällen verarbeiten wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies betrifft beispielsweise die Systemsicherheit, Betrugsbekämpfung und die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Empfängern und stellen sicher, dass alle Übermittlungen auf einer angemessenen Rechtsgrundlage beruhen.

Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir verkaufen Ihre Daten niemals zu kommerziellen Zwecken.

  • Technische Dienstleister und IT-Servicepartner, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen
  • Finanzinstitute und Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Aufsichtsbehörden und staatliche Stellen bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
  • Externe Rechtsberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen der professionellen Mandatswahrnehmung
  • Auftragsverarbeiter, die strenge Weisungen befolgen und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten

6. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn wir Cloud-Services oder spezialisierte Finanzdienstleistungen nutzen, die außerhalb der EU angesiedelt sind.

Bei jeder Übermittlung in Drittländer stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Aufbewahrung erforderlich machen.

Vertragsdaten

Daten, die zur Vertragserfüllung erforderlich sind, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Compliance-Daten

Daten, die zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen gespeichert werden, unterliegen den spezifischen Aufbewahrungsfristen der jeweiligen Gesetze und Verordnungen im Finanzbereich.

Nutzungsdaten

Technische Nutzungsdaten und Logfiles werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke oder zur Vertragsdurchführung länger benötigt werden.

8. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
  • Recht auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten. Zur Identitätsprüfung können wir entsprechende Nachweise von Ihnen verlangen.

9. Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und den aktuellen technischen Standards angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster Verschlüsselungstechnologien
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren mit redundanten Sicherheitssystemen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management für alle eingesetzten Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren und Zugangskontrollen
  • kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Strenge Zugriffsrichtlinien und Berechtigungskonzepte nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter und Dienstleister auf den Datenschutz
  • Regelmäßige interne und externe Security-Audits und Penetrationstests
  • Etablierte Prozesse für die Meldung und Behandlung von Datenschutzverletzungen

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen dienen.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Cookies für die Anmeldung, Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen und Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen.

Analyse- und Performance-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Plattform. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und nicht für andere Zwecke verwendet.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die bayerische Datenschutzaufsichtsbehörde, da sich unser Hauptsitz in Bayern befindet.

Bei Fragen zum Datenschutz

Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter info@tavonirleuxa.com oder telefonisch unter +49221337300610.